"Das Roll-Air-Gewächshaus kombiniert die Vorteile des Außenklimas mit notwendigem Witterungsschutz. Genau das haben wir gesucht.“

Plant Select (B) möchte seine Wachstumsambitionen mit einem neuen Foliengewächshaus mit einer Fläche von über zwei Hektar realisieren.

Plant Select aus Rijkevorsel, Belgien liefert weltweit In-vitro-Pflanzmaterial und Lizenzprogramme und ist ein bedeutendes europäisches Unternehmen in der Zierpflanzenzucht. Mit einer einzigartigen Kombination aus Innovation, Spezialisierung und nachhaltigem Anbau nimmt es eine internationale Spitzenposition bei der Züchtung verschiedenen Kulturpflanzen ein. Gerade bei Pflanzen wie Fargesia, Hortensien und Ziergräser zählt Plant Select zu den Marktführern. Im Jahr 2020 hat das Unternehmen ein Roll-Air-Gewächshaus von Rovero in Betrieb genommen. Der Produktionsleiter von Plant Select, Joren De Wachter, ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Insbesondere bei Fargesia, einer schwach wachsenden Bambusart, ist das belgische Unternehmen Weltmarktführer und damit Vielen ein Begriff. Das Betätigungsfeld des Unternehmens beschränkt sich allerdings nicht auf Bambus, sondern ist wesentlich vielfältiger. Es umfasst die In-vitro-Vermehrung, den Anbau von Pflanzen sowohl für den Eigenbedarf als auch für Dritte sowie den Anbau im Innen- und Außenbereich von fertigen Pflanzprodukten für Kunden in Europa.

Das Unternehmen wächst seit Jahren kontinuierlich. Nach dem Umzug in neue Geschäftsräume wurde im Jahr 2020 die Gelegenheit genutzt, die überdachte Anbaufläche am Hauptsitz um ein zwei Hektar großes Gewächshaus zu erweitern.

Freiluft im Gewächshaus – Je mehr, desto besser

"Wir hatten bereits ein 4 Hektar großes Gewächshaus, das hauptsächlich für die Vermehrung von Pflanzen genutzt wurde", erklärt Produktionsleiter Joren De Wachter. "Für die Erweiterung suchten wir nach einer neuen Art von Gewächshaus. Zwar bieten die Venlo-Gewächshäuser viele Vorteile. Sie können beispielsweise die Wärme hervorragend speichern. Das Problem ist, dass sie manchmal schwer zu kühlen sind, wenn der Raum zu heiß wird. Diesen Punkt erreichen wir oft beim Anbau unserer Ziergräser und Hortensien. Wir spielten also verschiedene Möglichkeiten durch, wie wir dieses Problem angehen könnten und liebäugelten schnell mit einem Foliengewächshaus. Denn vom Klima her liegt es irgendwo zwischen Freilandbedingungen und einem Venlo-Gewächshaus".

Wir liebäugelten schnell mit einem Foliengewächshaus
— Joren de Wachter

Eine Art Cabrio-Gewächshaus

 In der Orientierungsphase kam das Unternehmen in Kontakt mit Rovero, dem Spezialisten, wenn es Kunststoffgewächshäuser, Anzuchttunnel und andere Kunststoffüberdachungen geht. In den Gesprächen kam der Wunsch auf, ein Gewächshaus zu kreieren, das im Winter leicht frostfrei zu halten ist, Schutz vor Niederschlägen bietet und gleichzeitig das Freilandklima hereinlässt.

"Kurz gesagt, wir haben nach einer Art Cabrio-Gewächshaus gesucht", fasst De Wachter der Kern der Sache zusammen. "Gewächshäuser mit einem Dach, das sich vollständig öffnen lässt, gibt es schon seit einiger Zeit. In dem meisten Fällen handelt sich hierbei jedoch um Gewächshäuser in Glasbauweise. Bei diesen Glasgewächshäusern ist das Problem, dass die schrägen Seiten meistens nach oben ausgerichtet sind. Dadurch wird der Wind blockiert, und der Anbauraum kühlt weniger ab als notwendig. Rovero hat für dieses Problem eine einzigartige Lösung: Ein aufrollbares Gewächshausdach. Nirgendwo sonst konnten wir ein solches Dach finden, schon gar nicht in der von uns gewünschten Größe.

Das große Roll-Air-Gewächshaus

Ein Roll-Air-Gewächshaus mit einer Fläche von mehr als zwei Hektar war auch für Rovero neu. Klar war nur: Das Konzept hatte sich bereits in kleineren Maßstäben bewährt, und dank eines neuen, einzigartigen Motors erschien auch die technische Umsetzung der Idee machbar. So war es möglich, dass in nur wenige Wochen ein detaillierter Vorschlag für ein über zwei Hektar großes Roll-Air-Gewächshaus vorlag. Das maßgefertigte Gewächshaus ist mit Gasbrennern, die den Anbauraum frostfrei halten, und einem Lavaboden für die großen und kleinen Pflanzbehälter ausgestattet. Plant Select konnte das Gewächshaus schon im Herbst 2020 in Betrieb nehmen.

Die Kombination von Freilandklima und Witterungsschutz

"Die Hortensien und Ziergräser kommen als Stecklinge in die Töpfe und bleiben je nach Anbaudauer und Kundenwunsch für Monate im Gewächshaus", erklärt der Produktionsleiter. "Das Roll-Air-Gewächshaus bietet die Möglichkeit, die Vorteile des Freilandklimas zu auszunutzen und gleichzeitig die Pflanzen vor schädlichen Witterungseinflüssen zu schützen. Das ist genau das, was wir gesucht haben. Das Dach rollt sich automatisch zusammen, es gibt kaum Schatten und die Pflanzen kommen in den Genuss der besten Freilandbedingungen, und zwar genau so lange, wie wir es wollen und brauchen. Die Belüftung mit einem ganz oder teilweise geöffneten Dach ist unserer Meinung nach vorteilhafter als ein Standard-Fenstergewächshaus oder ein Cabrio-Gewächshaus aus Glas. Es ist ein solider und gleichzeitig sehr flexibler Anbauraum, der unseren Bedürfnissen auf ideale Weise Rechnung trägt. Das Unternehmen profitiert sehr davon, dass Rovero in der Lage war, dieses innovative Konzept zu erstellen und umzusetzen.

Volgende
Volgende

Molter BV erweitert seine Gärtnerei mit einem Foliengewächshaus von über 1.400 m².